Bodengare

Bodengare
Bo|den|ga|re 〈f. 19; unz.; Landw.〉 = Ackergare [<Boden + gar]

* * *

Bodengare,
 
Ackergare, der für den landwirtschaftlichen Anbau günstigste Zustand des Bodens. Die Bodengare kommt durch das optimale Zusammenwirken aller kolloidalen und biologischen Fruchtbarkeitseigenschaften des Bodens zustande; bestimmend sind die Tätigkeit von Bodenorganismen (Lebendverbauung), günstiges Bodengefüge (v. a. Krümelgefüge), Wasserspeicherfähigkeit und annähernd neutrale Bodenreaktion (pH-Wert um 7). Der Erhaltung der Bodengare dient die Bodenbearbeitung, die Beschattung des Bodens durch die Vegetation und die Versorgung des Bodens v. a. mit Kalk, Nährstoffen und organischer Substanz.

* * *

Bo|den|ga|re, die (Landw.): Zustand des Ackerbodens mit den günstigsten Voraussetzungen für den landwirtschaftlichen Anbau.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bodengare — Bodengare, s. Boden, S. 119 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bodengare — Als Bodengare wird in der Landwirtschaft der Idealzustand eines fruchtbaren Bodens bezeichnet. Ein garer Boden ist krümelig, humos, gut durchlüftet, ausreichend feucht und leicht durchwurzelbar. Er zeichnet sich durch ein stabiles, belastbares… …   Deutsch Wikipedia

  • Ackergare — Als Bodengare wird in der Landwirtschaft der Idealzustand eines fruchtbaren Bodens bezeichnet. Ein garer Boden ist krümelig, humos, gut durchlüftet, ausreichend feucht und leicht durchwurzelbar. Er zeichnet sich durch ein stabiles, belastbares… …   Deutsch Wikipedia

  • Görbing — Johannes Görbing Johannes Görbing (* 28. Juni 1877 in Weißensee, Thüringen; † 30. Dezember 1946 in Hamburg) war ein deutscher Apotheker, Bodenkundler und Agrikulturphysiologe. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Ackergare — Ạcker|ga|re 〈f. 19; unz.〉 optimaler Bodenzustand für das Wachstum der Pflanzen; Sy Bodengare * * * Ackergare,   die Bodengare. * * * Ạcker|ga|re, die: Bodengare …   Universal-Lexikon

  • Mulch — Mụlch 〈m. 1〉 Bodenbedeckung (auch als Flächenkompostierung) mit organ. Gartenabfällen wie gehäckselten Zweigen, Rasenschnitt [engl. mulch „Krümelschicht, Mulch“] * * * Mụlch, der; [e]s, e [engl. mulch, verw. mit ↑ mulsch, molsch] (Landwirtsch.,… …   Universal-Lexikon

  • Ackerbegleitflora — Unkraut sind Pflanzen der spontanen Begleitvegetation in Kulturpflanzenbeständen, Grünland oder Gartenanlagen, die dort nicht gezielt angebaut werden und aus dem Samenpotential des Bodens oder über Zuflug zur Entwicklung kommen. Im allgemeinen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bodenabtrag — Starke Bodenerosion in einem Kornfeld in den USA. Bodenerosion ist durch Wasser oder Wind ausgelöste und durch die Tätigkeit des Menschen (Entfernung der schützenden Vegetation durch Überweidung oder Abholzung) verursachte übermäßige Abtragung… …   Deutsch Wikipedia

  • Contour ploughing — Ein mittelalterlicher Pflug Einspänner im Gebirge, hier Wengen (Südtirol), 60er Jahre …   Deutsch Wikipedia

  • Erosionsanfälligkeit — Starke Bodenerosion in einem Kornfeld in den USA. Bodenerosion ist durch Wasser oder Wind ausgelöste und durch die Tätigkeit des Menschen (Entfernung der schützenden Vegetation durch Überweidung oder Abholzung) verursachte übermäßige Abtragung… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”